Mitarbeiter effektiv informieren mit dem EAST-Modell

EAST-Modell

Mitarbeiter informieren mit Digital Signage: So gelingt effektive interne Kommunikation mit dem EAST-Modell

In der heutigen Arbeitswelt sind Informationen das Fundament für produktives Handeln, Sicherheit und Zusammenarbeit. Doch gerade in wachsenden Unternehmen oder an verteilten Standorten ist es eine Herausforderung, alle Mitarbeitenden zeitnah und verständlich zu erreichen. Genau hier setzt Digital Signage an: Mit zentral gesteuerten Bildschirmen im Betrieb lassen sich Informationen einfach, aktuell und visuell ansprechend präsentieren.

Damit Digital Signage nicht nur sichtbar, sondern auch wirksam wird, lohnt sich ein Blick auf das EAST-Modell – ein bewährter Ansatz zur Verhaltenslenkung. In Kombination mit einer leistungsstarken Software wie LobbySpace entfaltet diese Methode ihr volles Potenzial in der internen Kommunikation.

Warum Digital Signage in der Mitarbeiterkommunikation?

Digitale Infodisplays ermöglichen eine zielgerichtete Kommunikation in Echtzeit. Inhalte wie Sicherheitsanweisungen, interne News, Team-Updates oder Veranstaltungsankündigungen können standort- und zeitabhängig ausgespielt werden – direkt dort, wo Mitarbeitende sind: in der Produktion, im Pausenraum oder am Empfang.

Im Gegensatz zu klassischen Kommunikationskanälen wie E-Mail oder Aushängen werden visuelle Informationen schneller wahrgenommen und besser behalten. Doch damit daraus echtes Engagement entsteht, braucht es mehr als nur Technik – es braucht eine durchdachte Strategie. Hier kommt das EAST-Modell ins Spiel.

Das EAST-Modell: Kommunikation mit Wirkung

Das EAST-Modell basiert auf vier Prinzipien, die helfen, gewünschtes Verhalten bei Menschen zu fördern. EAST steht für:

  • Easy – Mach es einfach
  • Attractive – Mach es attraktiv
  • Social – Nutze soziale Einflüsse
  • Timely – Wähle den richtigen Zeitpunkt

Diese Prinzipien lassen sich ideal auf den Einsatz von Digital Signage im Unternehmen übertragen.

Easy – Informationen leicht verständlich machen

Menschen bevorzugen einfache, klare Botschaften. Inhalte, die kompliziert oder unübersichtlich sind, werden oft ignoriert. Mit Digital Signage können Informationen so gestaltet werden, dass sie schnell und intuitiv verstanden werden – visuell aufbereitet, in klarer Sprache und reduziert auf das Wesentliche.

Mit LobbySpace lassen sich Inhalte dank benutzerfreundlichem Editor und Vorlagen ohne Designkenntnisse erstellen. So können selbst komplexe Informationen wie Prozessänderungen oder Sicherheitsmaßnahmen in verständliche, visuelle Formate übersetzt werden.

Attractive – Aufmerksamkeit erzeugen

Nur Inhalte, die auffallen, werden beachtet. Attraktive Gestaltung erhöht die Wahrnehmung und damit die Wirksamkeit. Farben, Bewegung, Kontraste und Bilder machen Inhalte interessanter und emotionaler.

LobbySpace stellt dafür professionelle Design-Vorlagen, Animationen und Medienbibliotheken bereit. Dadurch entsteht eine moderne, aufmerksamkeitsstarke Kommunikation – angepasst an die Corporate Identity des Unternehmens.

Social – Soziale Dynamiken nutzen

Menschen orientieren sich am Verhalten anderer. Wenn Kolleginnen und Kollegen ein bestimmtes Verhalten zeigen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass andere folgen. Das gilt auch für Informationen: Inhalte mit sozialem Bezug werden als relevanter empfunden.

Nutzen Sie Digital Signage, um Teamerfolge, Feedback oder Best-Practice-Beispiele sichtbar zu machen. Zeigen Sie Zitate von Mitarbeitenden, stellen Sie neue Kollegen vor oder teilen Sie Zahlen, auf die das Team stolz sein kann. LobbySpace erlaubt die Einbindung solcher Inhalte einfach per Drag & Drop.

Timely – Zum richtigen Zeitpunkt kommunizieren

Die Wirkung einer Information hängt stark vom Zeitpunkt ihrer Übermittlung ab. Digital Signage bietet hier einen klaren Vorteil: Inhalte lassen sich zeitgesteuert ausspielen. So sehen Mitarbeitende relevante Informationen genau dann, wenn sie sie brauchen.

LobbySpace unterstützt eine präzise Zeitsteuerung – etwa um morgens Sicherheitshinweise anzuzeigen, mittags Pauseninfos oder nachmittags Veranstaltungseinladungen. Auch saisonale Themen oder wöchentliche Updates lassen sich vorab planen und automatisch anzeigen.

Praxisbeispiele für Digital Signage im Unternehmen

  • Onboarding: Begrüßung neuer Mitarbeitender auf Bildschirmen am ersten Arbeitstag
  • Sicherheitskommunikation: Visualisierung von Gefahrenhinweisen oder Notfallwegen in der Produktion
  • Interne Events: Ankündigung von Betriebsversammlungen, Schulungen oder Sommerfesten
  • Leistungskennzahlen: Anzeige von KPIs, Zielerreichungen oder Fortschrittsbalken in Abteilungen
  • Motivation: Zitate, Erfolgsmeldungen oder Team-Dank auf Bildschirmen im Pausenraum

Fazit: Mit dem EAST-Modell Mitarbeiter effektiv informieren

Effektive Mitarbeiterinformation bedeutet mehr als das bloße Bereitstellen von Inhalten. Es geht darum, Informationen so aufzubereiten, dass sie verstanden, akzeptiert und in Handlung umgesetzt werden. Das EAST-Modell bietet dafür eine klare Struktur – und mit LobbySpace steht die passende Lösung zur Umsetzung bereit.

Ob im Lager, im Büro oder auf der Verkaufsfläche: Mit Digital Signage lassen sich Mitarbeitende dort erreichen, wo sie arbeiten – einfach, attraktiv, sozial relevant und zum passenden Zeitpunkt.

Jetzt starten

Sie möchten Ihre interne Kommunikation verbessern und Digital Signage effizient einsetzen? Testen Sie LobbySpace kostenlos und erleben Sie, wie einfach modernes Mitarbeitermanagement heute funktioniert.